Home » Beitrag verschlagwortet mit 'Hungersnot'

Schlagwort-Archive: Hungersnot

HERR, wie lange noch?

Gib Frieden, Herr, gib Frieden,
die Welt nimmt schlimmen Lauf.
Recht wird durch Macht entschieden,
wer lügt, liegt obenauf.
Das Unrecht geht im Schwange,
wer stark ist, der gewinnt.
Wir rufen: Herr, wie lange?
Hilf uns, die friedlos sind.

Das Wort Gottes ist unser Wegweiser

Wähle Themenbereich

Eritrea: Drohende Hungersnot und Islamisierung

“Eritrea muss seine Grenzen dringend wieder öffnen, um eine Hungersnot zu verhindern”, fordert der Seelsorger für die deutschsprachigen Katholiken im Nahen Osten, Msgr. Joachim Schroedel. Im Gespräch mit dem weltweiten katholischen Hilfswerk “Kirche in Not” befürchtet Schroedel, dass sonst “viele Menschen in Eritrea den Hungertod sterben müssen”. Von der Weltöffentlichkeit größtenteils unbemerkt spiele sich in dem nordostafrikanischen Land inzwischen ein humanitäres Drama ab. In den letzten Monaten habe sich die Situation nach Aussage Schroedels dramatisch verschärft. Wegen politischer Spannungen zwischen Äthiopien und Eritrea stehe der Handel zwischen beiden Ländern praktisch still. Versorgungsengpässe und Hunger seien in Eritrea darum inzwischen an der Tagesordnung.

Das Hauptproblem Eritreas sieht Schroedel vor allem in der autoritären Staatsführung unter Präsident Isaias Afewerki. Die Regierung leugne strikt alle Probleme im Land. Der Staat sei nicht ehrlich und lasse seine Bürger lieber verhungern, als Fehler zuzugeben. Auch Religions- und Pressefreiheit gebe es im Gegensatz zu offiziellen Behauptungen nicht. Die Kirche werde unterdrückt, viele christliche Hilfsorganisationen dürften inzwischen nicht mehr ins Land einreisen. Immer wieder erhalte er Berichte, dass katholische Ordensfrauen auf der Straße beschimpft würden, manche seien sogar des Landes verwiesen worden.

Schroedel vermutet einen Zusammenhang zwischen den Repressionen gegen Christen und der “Islamisierung” des Landes. Er befürchtet, dass sich in Eritrea bald ähnliche religiöse Spannungen wie in Nigeria aufbauen könnten, wenn nicht bald ein echter Dialog zwischen Christen und Muslimen vorangetrieben werde. Schroedel stellt fest: “In den knapp 15 Jahren, in denen ich als Seelsorger im Nahen Osten bin, ist die Situation für die Christen eindeutig schwieriger geworden.” Als eine qualifizierte Minderheit würden dort Christen im Alltag meist nur wie Bürger zweiter Klasse behandelt.

Die Volksentscheidung zum Minarettverbot in der Schweiz sei dagegen von den Muslimen in Nordafrika ohne Widerspruch akzeptiert worden. Es habe in Ägypten zum Beispiel keinerlei Demonstrationen gegen das Verbot gegeben und die Muslime hätten die Entscheidung akzeptiert, ohne dass eine “negative Stimmung” gegen Christen aufgekommen wäre.  – Quelle: Kirche in Not, 11.02.2010

Share

Erweckungsbewegung ohne Gott?

Geht’s noch, Herr Bätzing?

RSS PC-Welt

  • NordVPN
    NordVPN ermöglicht über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) sicheres und anonymes Surfen im Internet. Der 2012 gegründete Dienst zählt zu einem der populärsten VPN-Anbietern weltweit. Die Kernfunktionen von NordVPN ist es, die eigene Identität im Internet zu verschleiern und somit anonym zu bleiben. NordVPN verschlüsselt alle Daten, die zwischen dem Computer des Nutzers und dem […]

RSS Für die Menschenrechte – Arbeitsgruppe VS

  • Vortrag in VS am 01.09.22: Die “Zeitenwende” aus ukrainischer und belarusischer Sicht
    VS-Villingen. Die IGFM-Arbeitsgruppe VS lädt zu einem Vortrag in Bezug auf die aktuelle Situation in Osteuropa ein, die durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine entstanden ist. Zwei in Frankfurt am Main arbeitende Mitarbeiterinnen der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) erzählen aus der Sicht der Betroffenen: Für die UKRAINE: Valeriia Liamzienko; Für BELARUS: Christina Zich. […]

Dank für 2017