Home » Gebet für Verfolgte » Beten und Fasten für die Rettung der Blasphemieopfer

HERR, wie lange noch?

Gib Frieden, Herr, gib Frieden,
die Welt nimmt schlimmen Lauf.
Recht wird durch Macht entschieden,
wer lügt, liegt obenauf.
Das Unrecht geht im Schwange,
wer stark ist, der gewinnt.
Wir rufen: Herr, wie lange?
Hilf uns, die friedlos sind.

Das Wort Gottes ist unser Wegweiser

Wähle Themenbereich

Beten und Fasten für die Rettung der Blasphemieopfer

Print Friendly, PDF & Email

Lahore/Pakistan. Den 30. Januar 2011 wollen die Christen Pakistans als Gebets- und Fasttag für den Frieden im Land und die Freiheit für Asia Bibi begehen. Die 45jährige Christin und Mutter von fünf Kindern befindet sich seit Juni 2009 in Haft und wurde 2010 wegen angeblicher Beleidigung des Propheten Mohammed zum Tode verurteilt. Die Christen des Landes wollen damit eine Antwort auf den Marsch islamischer Fundamentalisten geben, die für denselben Tag einen nationalen Protest für die Hinrichtung der Christin und gegen eine Änderung des berüchtigten Blasphemiegesetzes angekündigt haben.

Das Problem im Hinblick auf Asia Bibi (ebenso wie bei anderen Blasphemieopfern) ist, dass sie selbst nach einem möglichen Freispruch im bevorstehenden Berufungsverfahren in absoluter Lebensgefahr schwebt. Wer bei den Islamisten einmal auf der Todesliste steht, hat an keinem Ort des Landes mehr Sicherheit. Auch im Gefängnis besteht die Gefahr der Ermordung. Daher wurde Asia Bibi in eine Einzelzelle mit Wächtern und Videoüberwachung gebracht. Eine Menschenrechtsorganisation in Pakistan fordert zudem, die Berufsverhandlung im Gefängnis durchzuführen, weil selbst der Transport zum Gerichtsgebäude eine Sicherheitslücke darstellt.

Ich selbst hatte vor einigen Tagen Besuch von einem pakistanischen Priester, der auch für den interreligiösen Dialog mit dem Islam und anderen Bekenntnissen zuständig ist. Er konnte in seiner Diözese durch Mund-zu-Mund-Kommunikation und durch Versenden von eMails die von Muslimen geplante Demo gegen Papst Benedikt fast verhindern. Es waren dann nur wenige Demonstranten zusammengekommen (Der Papst war wegen seines Gnadengesuchs für Asia Bibi an den Staatspräsidenten Asif Ali Zardari ins Visier der Islamisten geraten).

Alle Christen in Pakistan, angefangen bei den Blasphemieopfern, die im Verborgenen leben müssen, den Menschenrechtsanwälten, den Mitarbeitern bei Justice & Peace (Gerechtigkeit und Frieden), bis hin zu Priestern und Bischöfen, brauchen Stärkung auch durch unser Gebet, nicht nur am 30. Januar 2011. – Heinz Josef Ernst

Share

2 Kommentare

  1. […] den Beitrag weiterlesen: Beten und Fasten für die Rettung der Blasphemieopfer | Ernst Home Tags:die-zum, und-beten, brauchen-auch, pakistan, frieden, Christen, 30-01-2011-fasten Verwandte […]

  2. Lieber Heinz,
    sicher hast Du auch mitbekommen, dass der Bischof der Diözese Multan vorletzte Woche wieder in Balderschwang war und zwei Heilige Messen mit ihm life übertragen wurden. Auch er ist ein mutiger Kämpfer für die Abschaffung des Blasphemiegesetzes und steht auf der “Abschussliste”, wie es Pfarrer befürchtet hat. Beten wir auch für ihn in dieser wichtigen Angelegenheit! Danke für Deinen Einsatz.
    Liebe Grüße
    Walter

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Erweckungsbewegung ohne Gott?

Geht’s noch, Herr Bätzing?

RSS PC-Welt

  • Zortam MP3 Media Studio
    Zortam MP3 Media Studio DownloadAusführung: 30.75Aktualisieren: 03-06-2023, 00:00Softwaretyp: FreewareSprache: EnglischSystem(e): Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10/11Preis: – Mit Zortam Mp3 Media Studio steht ein Tool für die Organisation der digitalen Musiksammlung und der Bearbeitung von MP3-Tags bereit. Das Programm verfügt über mehrere Module wie Auto Tagger, Audio Organizer, Audio Tag Editor, Integrierter Audio-Player, Mp3 Volume […]

RSS Für die Menschenrechte – Arbeitsgruppe VS

  • Vortrag in VS am 01.09.22: Die “Zeitenwende” aus ukrainischer und belarusischer Sicht
    VS-Villingen. Die IGFM-Arbeitsgruppe VS lädt zu einem Vortrag in Bezug auf die aktuelle Situation in Osteuropa ein, die durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine entstanden ist. Zwei in Frankfurt am Main arbeitende Mitarbeiterinnen der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) erzählen aus der Sicht der Betroffenen: Für die UKRAINE: Valeriia Liamzienko; Für BELARUS: Christina Zich. […]

Dank für 2017