Home » Menschenrechte » IGFM: “Keine Toleranz mit den neuen Zensoren – für freien Zugang zu Informationen”

HERR, wie lange noch?

Gib Frieden, Herr, gib Frieden,
die Welt nimmt schlimmen Lauf.
Recht wird durch Macht entschieden,
wer lügt, liegt obenauf.
Das Unrecht geht im Schwange,
wer stark ist, der gewinnt.
Wir rufen: Herr, wie lange?
Hilf uns, die friedlos sind.

Das Wort Gottes ist unser Wegweiser

Wähle Themenbereich

IGFM: “Keine Toleranz mit den neuen Zensoren – für freien Zugang zu Informationen”

Print Friendly, PDF & Email

Bonn. Unter dem Motto “Keine Toleranz mit den neuen Zensoren – für freien Zugang zu Informationen” findet im Gustav-Stresemann-Institut vom 19. – 20. März 2011 die 39. Jahresversammlung der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) statt. Es kommen Menschenrechtler aus Europa, Asien, Afrika, Nord- und Mittelamerika zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, sich kennenzulernen und Aktionen zu entwickeln. In den Arbeitskreisen China, Iran, Kuba und Religionsfreiheit wird die jeweilige Situation mit sachkundigen Experten und Zeugen erörtert. – Die Einladung richtet sich an Interessenten und Mitglieder >>> Programm und Anmeldung. – Heinz Josef Ernst

Share

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Erweckungsbewegung ohne Gott?

Geht’s noch, Herr Bätzing?

RSS PC-Welt

  • Reddit zieht in den Krieg mit seinen eigenen Nutzern
    Reddit bezeichnet sich selbst als “die erste Seite des Internets”, und mit Hunderten Millionen von Nutzern, die ständig Nachrichten austauschen und sich an den lockeren Kommentaren im Stil eines Forums beteiligen, ist es schwer, dem zu widersprechen. Aber eine bevorstehende Änderung der Richtlinien könnte die Art und Weise, wie Reddit-Nutzer mit der Website interagieren, radikal […]

RSS Für die Menschenrechte – Arbeitsgruppe VS

  • Vortrag in VS am 01.09.22: Die “Zeitenwende” aus ukrainischer und belarusischer Sicht
    VS-Villingen. Die IGFM-Arbeitsgruppe VS lädt zu einem Vortrag in Bezug auf die aktuelle Situation in Osteuropa ein, die durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine entstanden ist. Zwei in Frankfurt am Main arbeitende Mitarbeiterinnen der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) erzählen aus der Sicht der Betroffenen: Für die UKRAINE: Valeriia Liamzienko; Für BELARUS: Christina Zich. […]

Dank für 2017