Home » Menschenrechte » Erfolg bei Briefaktion zur Gefangenen-Befreiung

HERR, wie lange noch?

Gib Frieden, Herr, gib Frieden,
die Welt nimmt schlimmen Lauf.
Recht wird durch Macht entschieden,
wer lügt, liegt obenauf.
Das Unrecht geht im Schwange,
wer stark ist, der gewinnt.
Wir rufen: Herr, wie lange?
Hilf uns, die friedlos sind.

Das Wort Gottes ist unser Wegweiser

Wähle Themenbereich

Erfolg bei Briefaktion zur Gefangenen-Befreiung

Print Friendly, PDF & Email

Ende Mai 2008 rief die Menschenrechtsorganisation IGFM zur Freilassung von Dr. Robin Sadar, Pakistan, auf – siehe auch meinen Beitrag vom 31. Mai 08. Jetzt berichten IDEA/IGFM von der Freilassung!

Gefangene befreien gehört zu den sieben Werken der Barmherzigkeit, die die Kirche lehrt. Diese fußen auf das Matthäus-Evangelium, Kapitel 25: “Denn ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben…ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen…”.

Mitmachen kann man beispielsweise bei der ACAT oder der IGFM. Es ist ein monatlicher Aufwand von 30 bis 60 Minuten, vorformulierte Brieftexte mit dem eigenen Briefkopf zu versehen, zu drucken und zu versenden. Die entsprechenden Unterlagen mit Textvorlagen stehen jeweils als Download zur Verfügung; ACAT-Mitgliedern werden sie per eMail zugestellt.

Share

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Erweckungsbewegung ohne Gott?

Geht’s noch, Herr Bätzing?

RSS PC-Welt

  • NordVPN
    NordVPN ermöglicht über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) sicheres und anonymes Surfen im Internet. Der 2012 gegründete Dienst zählt zu einem der populärsten VPN-Anbietern weltweit. Die Kernfunktionen von NordVPN ist es, die eigene Identität im Internet zu verschleiern und somit anonym zu bleiben. NordVPN verschlüsselt alle Daten, die zwischen dem Computer des Nutzers und dem […]

RSS Für die Menschenrechte – Arbeitsgruppe VS

  • Vortrag in VS am 01.09.22: Die “Zeitenwende” aus ukrainischer und belarusischer Sicht
    VS-Villingen. Die IGFM-Arbeitsgruppe VS lädt zu einem Vortrag in Bezug auf die aktuelle Situation in Osteuropa ein, die durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine entstanden ist. Zwei in Frankfurt am Main arbeitende Mitarbeiterinnen der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) erzählen aus der Sicht der Betroffenen: Für die UKRAINE: Valeriia Liamzienko; Für BELARUS: Christina Zich. […]

Dank für 2017